Häufige Fragen

weitere Themen:

Generell Webspace Domain Registrierung Domainredirects Reseller
Dedicated Server Serverhousing E-Mail Webdesign

Fragen zu Webspace

Welche technische Ausstattung wird bei den Servern verwendet?
Wie schnell ist die Internetanbindung?
Wie lange dauert die Einrichtung meines Accounts?
Was bedeutet "unlimitierte Hits - fair use"?
Welche Grenzen gibt es für meine Internet-Präsenz?
Kann ich das Webspacepaket wechseln bzw. up- oder downgraden?
Was sind Frontpage Extensions und für was benötigt man diese?
Was ist ein CGI-Bin Verzeichnis und für was benötigt man dieses?
Was für eine Statistik wird verwendet und gibt es eine Musterseite?
Was bedeutet bzw. ist Domain-Aliasing?
Was ist ein POP3-Konto? Wieviele E-Mail Adressen bekomme ich?
Was ist eine Subdomain?
Was ist ein Secure Server? Wie funktioniert dieser? Was für ein Zertifikat ist dabei?
Was ist eine Mailingliste? Welche Software wird hierfür verwendet?
Was ist MySQL? Welche Möglichkeiten bietet Viennaweb zur Verwaltung?
Bieten Sie auch Active Server Pages (ASP) Unterstützung an?
Bieten Sie auch Java Servlets (JSP) Unterstützung an?
Wie verwalte ich meinen virtuellen Webserver bzw. Homepage?
Kann ich Verzeichnisse mittels .htaccess bzw. .htpasswd schützen lassen?
Kann man den Webspace auch testen? Was ist alles freigeschalten?
Darf man frei programmierte CGI, Perl, PHP, etc. Skripte bei Viennaweb verwenden?
Bietet Viennaweb die Nutzung von Cron Jobs an?
Ist ein Backup sämtlicher Daten möglich bzw. inkludiert?


Antworten zu Webspace

Welche technische Ausstattung wird bei den Servern verwendet?

Unsere Server laufen primär unter dem Betriebssystem Linux und werden mit Apache Webserver verwaltet. Bei Bedarf bieten wir mittlerweilen Webspace auch auf Server mit dem Betriebssystem Windows 2000 an.
Die Hardware der Server wird laufend aktualisiert und natürlich gewartet, sodass diese immer zeitgemäß und zuverlässig läuft.
In jedem Server befinden sich mindestens 2 Stk. Festplatten die alle mittels Raid1 abgesichert sind. d.h.: Sollte eine dieser beiden Festplatten defekt werden, so arbeitet die zweite Platte ohne Probleme und ohne Datenverlust weiter. Die defekte Harddisk wird von uns so bald als möglich durch eine neue ausgetauscht, somit ist dann weiterhin die maximale Sicherheit für Ihre Daten/HTML-Files gegeben.

 

Wie schnell ist die Internetanbindung?

Die Internetanbindung erfolgt über eine Glasfaserleitung mit verschiedenen qualitativ hochwertigen Highspeed-Backbones, die alleine für unsere Kunden zur Verfügung stehen. Die Auslastung beträgt zu Spitzenzeiten unter Tags derzeit circa nur 20%. Der Ping zu den meisten österreichischen Providern beträgt etwa 5-10 ms, je nach Geschwindigkeit der Gegenstelle.

 

Wie lange dauert die Einrichtung meines Accounts?

Die Einrichtung Ihres Accounts selbst geschieht in der Regel innerhalb 24 Stunden. Die Konnektierung einer Domain liegt jedoch bei den Registrierungsstellen (z.Bsp.: NIC.AT, Afilias, Denic, etc.) und dauert in der Regel zwischen 1 und 7 Arbeitstagen. Ein Zugriff auf Ihren Server bzw. POP3 Konto ist aber bereits nach Einrichtung Ihres Accounts möglich. Jedoch können Sie Ihre Seiten per Browser erst nach erfolgter Registrierung durch die diversen Registrierungsstellen sehen.

 

Was bedeutet "unlimitierte Hits - fair use"?

Unlimitierte Hits heisst unbegrenzter Traffic. Jedoch mit der Auflage "FAIR USE". Dieses Prinzip ist insofern tragbar, dass es Kunden gibt, die wenig Traffic verursachen und es gibt aber auch Kunden mit viel Traffic. Diese Differenzen ermöglichen uns Ihnen keine Limits vorzugeben, da sich dies kompensiert. Jedoch sollte ein Kunde extrem hohen Traffic in Relation zu seinen monatlichen Kosten verursachen, wird er von uns benachrichtigt und wir müssen diesbezüglich eine für beide Seiten annehmbare Lösung finden. Diese Prinzip schien uns als sozial gerecht. Wie Sie sicherlich bereits bemerkt hatten, wird bezüglich dieser "unlimitierten Hits" nicht sehr viel Werbung durch uns gemacht, da es alles andere als wirtschaftlich wäre für EUR 7,50 15GB Traffic bereit zu stellen.
Im Übrigen hostet Viennaweb seit mehr als 4 Jahren unzählige Domains, wobei bislang dieses "fair-use" erst in zwei bis drei Fällen nicht eingehalten wurde. Einer dieser Fälle widersprach allerdings bereits unseren AGB bezüglich "Urheberrechtsverletzung".

 

Welche Grenzen gibt es für meine Internet-Präsenz?

Die Inhalte Ihrer Webseiten unterliegen den Bestimmungen der "AGB" von Viennaweb. Hier nach dürfen Sie u.a. keine verfassungsfeindliche oder pornographische Webseite unterhalten, und zudem keine Inhalte veröffentlichen, die Dritte in verleumderischer Art darstellen oder verunglimpfen.

 

Kann ich das Webspacepaket wechseln bzw. up- oder downgraden?

Sie können Ihr Webspacepaket jederzeit erweitern oder auch verringern (monatliche Mindestvertragssumme Euro 7,50 inkl.20% MwSt). Die Setupgebühr beträgt hierbei die Differenzsumme der "alten" zur "neuen" Setupgebühr. Geld wird keines retourniert bei etwaigen Downgrade!

 

Was sind Frontpage Extensions und für was benötigt man diese?

Die Frontpage Unterstützung benötigen Sie nur wenn Sie Ihre Sites mit Microsoft Frontpage entwickelt haben und die darin unterstützten dynamischen Features nutzen möchten, wie zB. Gästebucher, Besucherzähler oder Kontaktformulare.

 

Was ist ein CGI-Bin Verzeichnis und für was benötigt man dieses?

Mit einem CGI-Bin Verzeichnis erhalten Sie die Möglichkeit CGI Skripte (Formmail, Gästebuch, Forum, etc.) und/oder Server Side Include (Counter, Abstimmung, etc.) auf Ihrer Homepage auszuführen.

 

Was für eine Statistik wird verwendet und gibt es eine Musterseite?

Das Statistikprogramm Webalizer zeigt Ihnen täglich das Zugriffsverhalten der Besucher auf Ihre Sites an und bietet eine großartige Menge an Auswertungsmöglichkeiten Ihrer Sites. Dieses Features ist bei allen Websace-Accounts inkludiert. Eine Beispielstatistik finden Sie unter: http://test.viennaweb.at/stats

 

Was bedeutet bzw. ist Domain-Aliasing?

Bei der Dienstleistung Domainaliasing ist Ihr virtueller Webserver mit einem weiterem Domainnamen abrufbar. Hierbei werden sämtliche Unterverzeichnisse voll berücksichtigt und in der Adresszeile des Besuchers auch voll angezeigt zum Unterschied zur Domainweiterleitungsdienstleistung.
Als Beispiel dieser Dienstleistung sei http://www.viennaweb.at und http://www.viennaweb.net und http://www.viennaweb.de genannt.

 

Was ist ein POP3-Konto? Wieviele E-Mail Adressen bekomme ich?

Mit einem POP3 E-Mail-Account können Sie Ihre E-Mails direkt in einer Mailbox empfangen. Alternativ können Sie auch Ihre E-Mails an bereits bestehende Mailboxen weiterleiten. (Aliasing) - Programme zum Empfang von POP3 E-Mail's sind z.B. Outlook oder Outlook Express. Eine POP3-Konto hat zudem eine "UserID" und ein "Passwort", mit dem Sie auf Ihre Mailbox zugreifen können.
In unseren Webspace Paketen ist standardmäßig ein POP3-Konto installiert, d.h.: Sie besitzen unendlich viele E-Mail-Adressen. Alle E-Mails mit der Endung "@IhreDomain" landen in Ihrem Standard POP3 Konto.
Weitere Fragen und Antworten zu POP3 Konto bzw. E-Mail's finden Sie HIER.

 

Was ist eine Subdomain?

Jede unserer gehosteten Domains sind ebenfalls subdomainfähig. Sie können sich z.B. für die Domain "www.IhrName.at" eine Subdomain "shop.IhrName.at" einrichten lassen. Dabei wird Ihr beantragter Webspace zwischen Ihrer Domain und der Subdomain aufgeteilt. Sie erhalten hierfür einen eigenen FTP Zugang und eine eigene Statistik.

 

Was ist ein Secure Server? Wie funktioniert dieser? Was für ein Zertifikat ist dabei?

Bei Nutzung dieses Features wird die Verbindung zwischen Ihren virtuellen Webserver und einem Besucher verschlüsselt durchgeführt. Dies wird benötigt um sensible Informationen wie z.Bsp.: Kreditkartendaten, personenbezogene Daten, etc. von den jeweiligen Besucher über sicherem Wege zu erhalten.

Als Zertifikat erhalten Sie ein Open SSL Zertifikat, welches von Viennaweb gezeichnet wird. Dies hat den Vorteil, dass Sie sich die zusätzlichen Kosten von circa US$ 150,- pro Jahr für die Zertifizierungsstelle (wie z.Bsp.: Thawte, Verisign, etc.) ersparen. Der Nachteil ist, dass Ihr Besucher bei Aufruf Ihres Secure Servers aber von den meisten Browsern (Internet Explorer, Netscape, etc.) gefragt wird ob er Viennaweb, als Unterzeichner dieses Zertifikats, vertraut. Für die diversen Kreditkartenfirmen, wie z.Bsp.: Europay Austria ist diese Lösung ausreichend.

Falls Sie ein Zertifikat bei einer offiziellen Stelle bestellen, so helfen wir Ihnen gerne bei der Bestellung.

Für den jeweiligen Webdesigner macht es bei der Gestaltung der Webseite keinen Unterschied, ob die Online-Verbindung über einen Secure Server erfolgt oder nicht.

 

Was ist eine Mailingliste? Welche Software wird hierfür verwendet?

Es gibt eigentlich 2 Hauptanwendungen dieser Mailingliste: Newsletter- oder Diskussions-Mailingliste.
Die Standardinstallation, welche von uns durchgeführt wird, ist aufgrund des regen Kundeninteresse eine Newsletter-Mailingliste. Sie haben aber jederzeit die Möglichkeit selbständig von einer Newsletter-Mailingliste auf eine Diskussions-Mailingliste umzustellen. Die Steuerung dieser Software erfolgt ausschließlich per Email.
Verwendet wird die Software "Majordomo".

 

Was ist MySQL? Welche Möglichkeiten bietet Viennaweb zur Verwaltung?

MySQL ist eine leistungsstarke Datenbank. Sollten Sie diese Software noch nicht kennen, so wird diese ausführlich auf der offiziellen Homepage http://www.mysql.de beschrieben.
Wenn Sie dieses Extra bei Ihrem Webspace-Account installiert haben, so können Sie mittels der Software "PhpMyAdmin" Ihre Datenbank über das Web einfach verwalten.

Bemerkung: Ihre MySQL Datenbank ist standardmäßig aus Sicherheitsgründen (keine verschlüsselung der Zugangsdaten) nur von "localhost" aus abrufbar und nicht per Fernzugriff.

 

Bieten Sie auch Active Server Pages (ASP) Unterstützung an?

Hierfür müsste Ihr virtueller Webserver auf einen Microsoft Windows 2000 Server installiert werden. Sie müssten bei der Bestellung unter Bemerkungen "Host auf Windows2000" angeben.

 

Bieten Sie auch Java Servlets (JSP) Unterstützung an?

Ja, Sie müssen bei der Bestellung die Option "Java Server Pages" auswählen.
Die JSP und Servlets werden von der Tomcat-Engine verarbeitet, eine genaue Beschreibung finden Sie unter http://jakarta.apache.org/tomcat/index.html.

 

Wie verwalte ich meinen virtuellen Webserver bzw. Homepage?

Sie erhalten von Viennaweb nach Ihrer Anmeldung die Zugangsdaten per E-Mail mitgeteilt. Ihre Homepage können Sie anschließend per FTP uploaden und verwalten. Dieser FTP Zugang ist durchgehend 24 Stunden lang verfügbar.
Oder falls Sie Ihre Seiten mit Frontpage erstellen und die Erweiterungen installiert haben, so verwalten Sie Ihre HTML Seiten mit Microsoft Frontpage.
Optional besteht für "Profis" die Möglichkeit einen SSH-Zugang von uns installieren zu lassen.

 

Kann ich Verzeichnisse mittels .htaccess bzw. .htpasswd schützen lassen?

Ja, kein Problem. Die Möglichkeit .htaccess zu verwenden, bieten wir standardmässig bei allen Webspaceaccounts an.

 

Kann man den Webspace auch testen? Was ist alles freigeschalten?

Sie können unsere Webspaceaccounts auch für 7 Tage GRATIS testen. Senden Sie uns eine Email und Sie erhalten die Zugangsdaten für einen Testaccount so schnell als möglich. Als Adresse erhalten Sie eine Subdomain wie z.B.: http://test.viennaweb.at

Testaccounts werden nur auf Linuxservern vergeben, jedoch ohne Emailmöglichkeit, Secure Server, Mailingliste und ohne SSH Zugang. Andere gewünschte Features (z.Bsp.: Frontpage, JSP, MySQL, etc.) werden bei Bedarf freigeschalten. Teilen Sie uns einfach mit, welche Extras Sie neben dem Webspace testen möchten.

 

Darf man frei programmierte CGI, Perl, PHP, etc. Skripte bei Viennaweb verwenden?

Ja, Voraussetzung ist aber, dass diese nicht das Serververhalten beeinträchtigen.

Sollten diese Skripte Sicherheitsprobleme aufweisen oder den jeweiligen physischen Server zu sehr belasten, so werden diese je nach Dringlichkeit entweder von uns sofort, oder erst nachdem keine Antwort auf unsere (E-Mail) Mitteilung kommt, deaktiviert. Der Kunde hat aber selbstverständlich dann die Möglichkeit etwaige Fehler im Skript zu beheben bzw. eventuell eine andere Lösung zu finden.

 

Bietet Viennaweb die Nutzung von Cron Jobs an?

Grundsätzlich Nein, aber bei einem wirklich berechtigten Bedarf sollte man sich per E-Mail an uns wenden, wir werden mit Sicherheit eine Lösung finden!

 

Ist ein Backup sämtlicher Daten möglich bzw. inkludiert?

Alle HTML Daten werden jeden 4. Tag auf einen Backupserver überspielt. Die MySQL-Datenbank wird täglich von uns gesichert.
Somit ist sichergestellt, dass Sie bei einem Datenverlust jederzeit die Daten des Vortags bzw. von vor 4 Tagen von uns erhalten können.
Dieses Backup ist keine Garantie von uns dass Ihre Daten wiederhergestellt werden können, dies ist eine reine Vorsichtsmassnahme, jedoch sollten Sie sich nicht blind darauf verlassen.
Sollten Sie garantiertes Backup wünschen so setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.

 


Wenn Sie der Meinung sind, dass wir weitere Informationen zu diesem Thema anführen sollen, so teilen Sie uns dies bitte per E-Mail mit. Sollten Sie keine passende Information erhalten haben, dann senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Frage.